![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In Roggenstein, einem Ortsteil von Vohenstrauß in der Oberpfalz, ist die Ruine Roggenstein zu finden. Oder sagen wir mal so, sie ist dort nur sehr schwer zu finden. Denn es ist eigentlich kaum mehr etwas davon übrig.
Roggenstein hieß früher Rackendorf. Das war im 12. Jahrhundert. Deren damalige Besitzer wurden Rackendorfer genannt. Im 15. Jahrhundert ging der Besitz an den Freiherren von Stein zu Rackenstein, aus Rackendorf wurde Rackenstein. Und im Laufe der nächsten Jahrhunderte wandelte sich der Name dann in Roggenstein.
Wann die ehemalige Burg gebaut wurde, ist nicht klar, man geht aber davon aus, dass sie schon im 12. Jahrhundert bestand. 1498 wurde die Burg durch den Landgrafen Johann IV. teilweise zerstört.
Heute sieht man von dieser Burg, die schon eine lange Zeit eine Ruine ist, kaum noch etwas. Sie ist mit Bäumen und Büschen überwachsen. Die Reste bestehen aus einigen Mauerresten der Stallungen und des Turms. Da die Ruine auf einem Privatgelände liegt, kann sie nicht besichtigt werden. Von der Dorfstraße aus kann man nur noch Teile erahnen. Geplant ist, das Grundstück zu versteigern. Was mit der abgegangenen Ruine dann passiert, ist unklar.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region: Oberpfälzer Wald, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Goldsteig (Etappen N11/N12)
- Nurtschweg
- Vizinalbahn-Radweg (Vohenstrauß–Waidhaus)
- Bockl-Radweg (in der Nähe, Abzweig bei Vohenstrauß)
- Rundwanderweg Vohenstrauß
- Muglhofer Rundweg
- Wanderweg zur Burgruine Leuchtenberg